Geschichte ist nie zweckfrei, nie neutral.
Sie erklärt immer - durch Erzählungen
über angeblich relevante Geschehnisse
und Wandlungen in der Vergangenheit
- die Gegenwert und eröffnet dadurch
die Zukunft. Aber wie?
Bodo von Borries
Der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften ist der größte Fachbereich des Willi-Graf-Gymnasiums und ist mit den Fächern Geschichte, Politische Bildung, Politikwissenschaft, Geografie und Ethik folgendermaßen vertreten:
Geschichte, Politikwissenschaft und Geografie werden in der gymnasialen Oberstufe als Grundkurse und als Leistungskurse angeboten
Seminarkurse zu politischen und historischen Themen werden als Ergänzungskurse angeboten und können mit einer BLL (Besondere Lernleistung) in das Abiturverfahren eingebracht werden
Geschichte/Politische Bildung werden ab der 7. Klasse im Umfang von zwei Wochenstunden erteilt
Ethik wird seit dem Schuljahr 2006/07 verpflichtend ab der 7. Klasse mit zwei Wochenstunden unterrichtet
Geografie wird zweistündig bzw. teilweise einstündig epochal unterrichtet
Seit 2011 besteht bei uns die Möglichkeit, im Wahlpflichtunterricht Gesellschaftswissenschaften zu belegen. Hierzu zählen die Fächer Geschichte, Politikwissenschaft, Sozialkunde, Ethik und Geografie. In diesem Lernbereich sollen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die unterschiedlichen Lebenswelten der Menschen in Deutschland, Europa und andere Teilen der Welt erhalten. Die Projektarbeit ist dabei neben anderen schülerorientierten Arbeitsformen eine bevorzugte Möglichkeit, im Team aktuelle Themen zu erschließen und in der Gruppe zu präsentieren. Dies wird im besonderen Maße durch das Projekt „Stadtschloss.Forscher ZZZ" zur Baukultur im Schulunterricht erreicht, das einen ganz wichtigen Beitrag zum Wahlpflichtfach Gesellschaftswissenschaften darstellt. Diese Projektorientierung wurde auch durch den Kooperationspartner „kleine baumeister" ermöglicht und weitergeführt.
Zusatzkurse, Initiativen, AGs, Projekte
Seit drei Jahren werden Seminarkurse zu politischen und historischen Themen angeboten. Diese Kurse bieten im Rahmen der wissenschaftspropädeutischen Ausbildung die Möglichkeit, eine Besondere Lernleistung (BLL) als Facharbeit anzufertigen, die dann als 5. Prüfungskomponente ins Abitur eingebracht werden kann.
Projekte
Durch eine Schülerinitiative wurde im Sommer 2013 der Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" verliehen. Wir verstehen diese Auszeichnung nicht nur als Anerkennung der bisher geleisteten Arbeit, sondern wollen durch kontinuierliche Arbeit im Rahmen einer AG auch das Bewusstsein von Stereotypen, Vorurteilen und Klischees diesem Ansatz auch in Zukunft gerecht werden.
Carola Heß, Fachbereichsleiterin Gesellschaftswissenschaften
Besuchen Sie auch die Seite unseres Fördervereins:
🔗 Verein der Freunde des Willi-Graf-Gymnasiums e.V.
© Willi-Graf-Gymnasium Berlin 2025   Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie | Barrierefreiheit Â
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten über dich, wie deine IP- Adresse. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Datenschutzeinstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Indem du der Nutzung dieser Services zustimmst, erklärst du dich auch mit der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau nach EU-Standards angesehen. Insbesondere besteht das Risiko, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, unter Umständen ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.
Du bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst du nicht in optionale Services einwilligen, oder du kannst deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit dir in diese Services einzuwilligen.