
MINT-AG: Workshop Weihnachstlöten
Es ist inzwischen zu einer gefragten Tradition geworden: Das “Weihnachts-Löten” am WGG. Schülerinnen und Schüler können hier unter Anleitung erfahrener Schüler der
In diesen Klassen bieten wir durch eine Unterrichtsstunde, die zusätzlich dem Profil zugeordnet ist, die Möglichkeit, Wissen und Fähigkeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern zu vertiefen.
In Klasse 7 wird diese Stunde verstärkt genutzt, um im Fach Biologie an ausgewählten Projekten und Praktika naturwissenschaftliches Arbeiten einzuführen. Dabei werden auch außerschulische Lernorte, wie z.B. der Botanische Garten, die Gartenarbeitsschule u. A. genutzt.
Als Modellschule für den Einsatz von computergestützten Hilfsmitteln in der Mathematik (dynamische Geometriesoftware; Computeralgebrasysteme wie DERIVE, TI-Voyage 2000 und TI-Nspire, siehe Bild) arbeiten wir hier im Mathematikunterricht der 8. Klasse besonders an der sicheren Handhabung der Programme und Geräte. Um das Verständnis in der Mathematik zu vertiefen, wird der Themenbereich Funktionen durch die zusätzlichen Bereiche „Parameterform von Geraden“ (Kollisionsproblem) und „Lineare Optimierung“ ergänzt.
Experimentalunterricht im Chemie-Labor
In Klasse 9 wird diese Stunde durch Teilungsunterricht und Kopplung der Fächer Chemie und Physik genutzt und der Experimentalunterricht verstärkt. In kleineren Lerngruppen können die Schüler durch das Experiment ihr Fachwissen gewinnen bzw. vertiefen. Darüber hinaus wird durch den Einsatz von Sensoren in Verbindung mit dem TI-Nspire (siehe Bild) die Messwerterfassung und Auswertung auf einer völlig neuen Qualitätsstufe ermöglicht.
In Klasse 10 kann der Erwerb naturwissenschaftlicher Kompetenzen im Wahlpflichtbereich sowie durch die Wahl der entsprechenden „Profilkurse“ (Ma, Bio, Ch, Ph) weiter erfolgen. Hier wird gezielt auf die Arbeitsformen der Kursoberstufe vorbereitet.
Es ist inzwischen zu einer gefragten Tradition geworden: Das “Weihnachts-Löten” am WGG. Schülerinnen und Schüler können hier unter Anleitung erfahrener Schüler der
Am letzten Schultag vor den Herbstferien lud das Hasso-Plattner-Institut zu einer Campus-Tour ein. Insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs und
Mit einem Festakt feierte die Schulgemeinschaft des Willi-Graf-Gymnasiums am 26. Januar die 10-jährige Mitgliedscha… https://t.co/vtJE5va1uZ
RT @elhotzo: Respekt an alle Lehrer*innen, die sich sowas von irgendwelchen 13jährigen Andrew Tate-Fans anhören müssen und halbwegs bei Ver…
© Willi-Graf-Gymnasium Berlin 2023 Impressum Datenschutzerklärung
Diese Website ist taufrisch. Manche Unterseiten sind aktuell noch nicht erreichbar (01/2023).