Wir alle erleben psychologische Effekte in unserem Leben. Sei es, wenn wir die Ursachen und Mechanismen unserer eigenen Denk- und Verhaltensweisen betrachten; sei es, wenn wir uns anschauen, wie sich die Menschen um uns herum unter bestimmten Bedingungen verhalten.
Im Zusatzkurses ‘Psychologie im Alltag’ werden Alltagswahrnehmungen der Schülerinnen und Schüler aufgegriffen, um sie auf Basis grundlegender Theorien und Forschungsmethoden der Psychologie zu analysieren und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Denn ‘der Mensch’ zwar in aller Regel bemüht, rationale Entscheidungen
zu treffen und dementsprechend rational zu handeln, in der Praxis stellt sich dies jedoch sehr oft als Illusion heraus. Wir finden im Alltag sehr leicht hunderte von Beispielen für Konflikte zwischen scheinbar bewussten Entscheidungen und unbewussten Antrieben und Hintergründen.
Die konkreten Themen und Inhalte des Kurses werden flexibel an den Interessen und Wünschen der Schülerinnen und Schüler orientiert. Folgende Themen wurden auf dieser Grundlage in den vergangenen Jahren wiederholt in den Fokus gerückt, vorgestellt und hinterfragt (Reihenfolge alphabetisch, ohne Prioritätensetzung):
Besuchen Sie auch die Seite unseres Fördervereins:
🔗 Verein der Freunde des Willi-Graf-Gymnasiums e.V.
© Willi-Graf-Gymnasium Berlin 2025   Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie | Barrierefreiheit Â
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten über dich, wie deine IP- Adresse. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Datenschutzeinstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Indem du der Nutzung dieser Services zustimmst, erklärst du dich auch mit der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau nach EU-Standards angesehen. Insbesondere besteht das Risiko, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, unter Umständen ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.
Du bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst du nicht in optionale Services einwilligen, oder du kannst deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit dir in diese Services einzuwilligen.