Wir alle erleben psychologische Effekte in unserem Leben. Sei es, wenn wir die Ursachen und Mechanismen unserer eigenen Denk- und Verhaltensweisen betrachten; sei es, wenn wir uns anschauen, wie sich die Menschen um uns herum unter bestimmten Bedingungen verhalten.
Im Zusatzkurses ‘Psychologie im Alltag’ werden Alltagswahrnehmungen der Schülerinnen und Schüler aufgegriffen, um sie auf Basis grundlegender Theorien und Forschungsmethoden der Psychologie zu analysieren und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Denn ‘der Mensch’ zwar in aller Regel bemüht, rationale Entscheidungen
zu treffen und dementsprechend rational zu handeln, in der Praxis stellt sich dies jedoch sehr oft als Illusion heraus. Wir finden im Alltag sehr leicht hunderte von Beispielen für Konflikte zwischen scheinbar bewussten Entscheidungen und unbewussten Antrieben und Hintergründen.