Weltsprache Spanisch

400.000.000 Menschen auf der Welt sprechen Spanisch, davon allein 30 Millionen in den USA. Zudem ist Spanisch eine der bedeutendsten Welthandels- und Konferenzsprachen.

Man kann die Sprache folglich nicht nur bei Reisen nach Spanien verwenden, sondern (mit Ausnahme von Brasilien) auf dem gesamten amerikanischen Kontinent – von den USA bis Feuerland.
Im Beruf bringt es selbstverständlich auch Vorteile: Bei zunehmender Europäisierung und Globalisierung profitiert man von Spanischkenntnissen nicht nur in Handel und Wirtschaft, sondern auch in technischen Berufen.
Durch die Beschäftigung mit der Lebensweise und Kultur Spaniens und Lateinamerikas erweitert sich der geistige Horizont um einen ganzen Kulturkreis, zu dem zahlreiche weltberühmte Literaten und Künstler zählen. Aber natürlich kommt auch die Alltagskultur in unserem Unterricht nicht zu kurz. Viele Popgruppen und -sänger wie z. B. Shakira, Juanés, Manu Chao u. A. sind aus der aktuellen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken und bereichern so manche Spanischstunde.

Die Schüler des Willi-Graf-Gymnasiums haben die Möglichkeit an einem Schüleraustausch teilzunehmen und so die im Unterricht erworbenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und die kulturellen Gegebenheiten nicht nur auf Schulbuchseiten zu erkunden. 

 

¡Anímate y … hasta la vista – en el instituto Willi Graf!

Spanisch als 2. Fremdsprache:

Am Willi-Graf-Gymnasium wird Spanisch bereits seit 1976 unterrichtet. Begonnen wurde mit dem Wahlfach ab der 9. Klasse und mit nur einer Lehrerin. Heute sind es bereits sieben Lehrkräfte, sowie zwei bis vier Referendarinnen und Referendare, und wir richten in der Regel drei 7. Klassen mit der zweiten Fremdsprache Spanisch ein (zusätzlich zur bilingualen Klasse).

In der siebten und achten Klasse wird Spanisch vierstündig, in der neunten und zehnten Klasse dreistündig unterrichtet. In den ersten beiden Lernjahren gibt es in einer oder zwei Stunden der Woche Teilungsunterricht, wodurch die Schülerinnen und Schüler deutlich mehr Gelegenheiten bekommen, die Sprache zu sprechen.

Seit dem Schuljahr 2017-2018 arbeiten wir in der Sekundarstufe I mit dem Lehrwerk Apúntate Nueva Edición und seinen zahlreichen Begleitmaterialien, die auf methodisch vielfältige Art und Weise den kommunikativen und kooperativen Ansatz des Spracherwerbs in den Vordergrund stellen. Natürlich wird auch gesungen, gerätselt und gespielt oder wir probieren typische Rezepte der spanischsprachigen Länder aus. In der fortgeschrittenen Mittelstufe kommen zunehmend komplexere Texte und visuelle Unterrichtsmaterialien zum Zuge. Die Arbeit wird unterstützt durch den digitalen Unterrichtsmanager des Lehrwerks.

In der gymnasialen Oberstufe, d. h. in den Jahrgängen 11 und 12, kann Spanisch fortgesetzt werden. Hier wird vorrangig mit von den Lehrkräften entwickelten bzw. entdeckten aktuellen Materialien gearbeitet. Spanisch kann auch als Prüfungsfach im Abitur gewählt werden.

Unser Fachraum Spanisch ist mit einem Smartboard ausgestattet, wodurch sich weitere attraktive Möglichkeiten einer modernen Unterrichtsgestaltung bieten. 

Die Schüler des Willi-Graf-Gymnasiums haben die Möglichkeit an einem Schüleraustausch teilzunehmen und so die im Unterricht erworbenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und die kulturellen Gegebenheiten nicht nur auf Schulbuchseiten zu erkunden. Eindrücke hiervon sehen sie im Video:

Stundentafel:

  Spanisch – zweite Fremdsprache Spanisch – bilinguales Profil
7.Klasse 4 Wochenstunden, davon 1 in halber Lerngruppe 7 Wochenstunden, davon 3 in halber Lerngruppe
8.Klasse 4 Wochenstunden, davon 1 in halber Lerngruppe

7 Wochenstunden, davon 3 in halber Lerngruppe

9.Klasse 3 Wochenstunden im gesamten Klassenverband

4 Wochenstunden Fremdsprachunterricht
3 Wochenstunden Geographie auf Spanisch

10.Klasse 3 Wochenstunden im gesamten Klassenverband

4 Wochenstunden Fremdsprachunterricht
2 Wochenstunden Profilkurs in einem der beiden Halbjahre
2 Wochenstunden Geographie auf Spanisch
3 Wochenstunden Ethik auf Spanisch

 

 

 

Hier finden Sie einige aktuelle Schüler:innenarbeiten aus dem Spanischunterricht aller Jahrgangsstufen. Die Sammlung wird stetig erneuert:

Mittelstufe:

• Durante el lockdown la clase 10b tenía como tarea preparar un podcast sobre los jóvenes de hoy en día:

Presentación y podcast Hipster

 Podcast Reguetón 

 Podcast Rap

 Podcast Frikis

Podcast Gamer

Podcast Patinadores
 

• 7c Schuljahr 2019/20:

Fotoergebnisse der Fernunterricht-Koch-Aufgaben der ehemaligen 7c. Es war im ersten Lockdown ihre Freitagsaufgabe nach spanischen Youtubevideos Rezepte nachzubacken. Viele haben Fotos geschickt, die sie hier als Collage sehen können. Klickt auf die Fotos, um sie größer zu sehen: 

Qries      Qries       Qries                            

• Klasse 8a – Atlético Willi ⚽


• Andere Achtklässler*innen haben interessante Tutorials auf Spanisch gemacht:

     

 

 

Oberstufe:

Zum Thema “Straßenkinder” haben die Schülerinnen und Schüler des LK Spanisch (bili) ein fiktives Radioprogramm erstellt und produziert (in spanischer Sprache).

Sobre el tema de “los niños de la calle”, los alumnos del curso de especialización de Español (bilingüe) desarrollaron el siguiente clip de audio (en español).
               

 

 

 

Lehrkräfte des Fachbereichs Spanisch

Die Spanischlehrer*innen im Schuljahr 2022-2023 (v.l.n.r.):
1) Herr Wirnsberger (Fachleitung Spanisch)
2) Frau Lingens
3) Frau Silcher
4) Herr Rodríguez
-) Frau van Moll 
-) Frau Meyer
5) Frau Mante
6) Herr Leinenbach

Neu dabei und noch nicht auf den Bildern:
7) Herr Fernández
8) Herr Konrad 

Aktuelles
Kontakt
  • 030 7729004
  • sekretariat@willi-graf-os.de
Willi-Times Schülerzeitung
Die Redaktion der Willi-Times ist eine bunte Mischung von Schülern aus den Jahrgängen 7 bis 12.
zur aktuellen Ausgabe