Im Rahmen des Wettbewerbs „Remember Resistance 33–45“ hatten Schüler*innen des Willi-Graf-Gymnasiums im Schuljahr 2021/2022 ein…
Bildende Kunst umfasst neben den Bereichen Graphik, Malerei und Plastik auch Architektur, Design, Werbung, Fotografie, Film und Kunstgeschichte sowie durch Integration des Faches Werken Elemente wie Modellbau, Werkstoff- und Werkzeugkunde.
Diese teilweise heterogenen Inhalte werden durch einen sehr flexiblen Rahmenplan „aufgefangen“, der die Beziehung von theoretischer und praktischer Arbeit berücksichtigt.
Flexibilität des Rahmenplans, Praxisbezug und Anschaulichkeit machen BK besonders geeignet für fachübergreifendes Arbeiten u. a. mit Deutsch, Geschichte und DS sowie Naturwissenschaften und Fremdsprachen.
Der Fachbereich Kunst gestaltet außerdem das Schulleben am Willi-Graf-Gymnasium mit durch …
… regelmäßige Ausstellungen der Schüler*Innenarbeiten.
… Kunstaktionen bei Schulfesten, beim Weihnachtsbasar und beim Sportfest.
… regelmäßige Exkursionen in die Berliner Museen, umliegende Städte (z.B. Bauhaus Dessau) und die Jugendkunstschule des Bezirks (You-Kunst).
… Durchführung von Studienfahrten in der Oberstufe
… fächerübergreifende Projekte
Fotos dieser Aktionen, Reisen und Ausflüge können Sie in den entsprechenden Ordnern hier auf der Fachbereichsseite anschauen.
Am Willi-Graf-Gymnasium findet einerseits der reguläre Kunstunterricht in Klasse 7-10 statt. Darüber hinaus können künstlerisch interessierte SuS in Klasse 8 und 10 ergänzende Wahlkurse belegen:
In der 8. Klasse können die SuS ergänzend zum regulären Kunstunterricht das Wahlpflichtfach Kunst wählen. Die geringere Kursgröße mit meist durchgängig interessierten und begabten SuS ermöglicht hier die Durchführung freierer Projekte und ermöglicht auch plastisches und handwerkliches Arbeiten.
Die hier entstandenen Arbeiten können Sie bald hier im Ordner „Wahlpflichtfach Kunst Klasse 8“ anschauen.*
In der 10. Klasse können die SuS ergänzend zum regulären Kunstunterricht den Profilkurs Kunst wählen, der auf die Arbeitsweisen und Anforderungen im Leistungskurs Kunst vorbereitet. Hier stehen einerseits die Festigung der zeichnerischen und gestalterischen Ausdrucksfähigkeit sowie die rezeptive Auseinandersetzung mit Kunstwerken im Mittelpunkt, andererseits werden Kreativität und eigenständige Ideenentwicklung durch die projekthafte Arbeitsweise besonders ausgebildet.
Die hier entstandenen Arbeiten können Sie im Ordner „Profilkurs Kunst Klasse 10“ anschauen
Â
Â
Es ist am Willi-Graf-Gymnasium möglich, Kunst als Leistungskurs oder Grundkurs zu wählen. Ab 2023 ist ergänzend die Einführung eines Kurses „Künstlerische Werkstatt“ geplant.
 In der Oberstufe geht es im Leistungskurs Kunst vor allem darum, die Fachinhalte in der praktischen Arbeit, freiere Projekte und eigene Gestaltungsideen umzusetzen, um auf die Arbeitsweise der künstlerischen Studiengänge vorzubereiten. Die praktische Arbeit wird durch die Rezeption von Kunstwerken und die Beschäftigung mit kunstwissenschaftlichen Methoden begleitet.
Im Grundkurs werden die gleichen Inhalte und Methoden unterrichtet, jedoch wird hier mehr Unterstützung geboten und weniger Eigenständigkeit im künstlerischen Ideenentwicklungsprozess erwartet.
Der Kurs „Künstlerische Werkstatt“ kann ab 2023 ergänzend zusätzlich zum Leistungs- oder Grundkurs für zwei Semester gewählt werden. Hier wird eine Technik (denkbar z.B. Druckgrafik, Skulptur oder Film) in den Mittelpunkt gestellt und vorwiegend praktisch gearbeitet.
Inhaltlich wird in der Oberstufe – vorgegeben durch die Rahmenpläne – eine große fachliche Bandbreite vermittelt. So stehen Themen aus den Bereichen Illustration, Graphik, Fotografie/ Film, Design, Architektur, Bildende Kunst, Graphikdesign oder Bühnen- und Kostümbild im Mittelpunkt der Semester.
Die Schüler*innen-Arbeiten der Oberstufe können Sie ebenfalls in den entsprechenden Ordnern hier auf der Fachbereichsseite anschauen.
Themen laut Rahmenplan:
Im Rahmen des Wettbewerbs „Remember Resistance 33–45“ hatten Schüler*innen des Willi-Graf-Gymnasiums im Schuljahr 2021/2022 ein…
Anlässlich des 80. Todestags von Willi Graf haben die beiden Grafikerinnen Ada Favaron und Cecilia…
Â
Besuchen Sie auch die Seite unseres Fördervereins:
🔗 Verein der Freunde des Willi-Graf-Gymnasiums e.V.
© Willi-Graf-Gymnasium Berlin 2025   Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie | Barrierefreiheit Â
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten über dich, wie deine IP- Adresse. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Datenschutzeinstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Indem du der Nutzung dieser Services zustimmst, erklärst du dich auch mit der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau nach EU-Standards angesehen. Insbesondere besteht das Risiko, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, unter Umständen ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.
Du bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst du nicht in optionale Services einwilligen, oder du kannst deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit dir in diese Services einzuwilligen.