Suche
Close this search box.

WILLI HILFT ๐Ÿ’™๐Ÿ’›

++Mo, 14. November 2022++

Liebe Schulgemeinschaft,
wir wollen Kindern und Jugendlichen in der Ukraine eine kleine Freude bereiten und brauchen dafรผr eure Hilfe! ๐Ÿค—

Zusammen mit dem Lilienthal und Goethe-Gymnasium wollen wir fรผr die Schรผlerinnen und Schรผler einer Schule [Schulwebsite: http://lyceum4.edu.kh.ua/] in der ukrainischen Stadt Charkiv (Partnerstadt von Steglitz-Zehlendorf) kleine Neujahrsgeschenke sammeln. Denn in der Ukraine gibt es Geschenke zum Neujahr und nicht zu Weihnachten.๐Ÿ˜Š

Macht ihr mit?
Dann bitte kleine Pรคckchen (keine Schuhkartons, da zu sperrig) packen

Wo abgebenโ“
โžก๏ธ in der Woche 21.-25. November 28. November bis 02. Dezember (!) jede groรŸe Pause im Keller ganz hinten (folgt einfach den Ukraine Flaggen)

Was dabei beachten? โœ
โžก๏ธdas Geschenk in Geschenkpapier oder Packpapier einwickeln
โžก๏ธauf den Pรคckchen das Alter und ggf. Geschlecht der Person, fรผr die das Pรคckchen ist, die Schรผler*innen sind zwischen 6 und 17 Jahren alt.
โžก๏ธvielleicht noch euren Namen dazuschreiben

Was schenken? ๐ŸŽ
โžก๏ธHaltbare, abgepackte SรผรŸigkeiten, besonders Gummitiere sind total beliebt. Tipp von den Schรผler*innen der Willkommensklasse
โžก๏ธHandschuhe,
โžก๏ธHandwรคrmer,
โžก๏ธWarme Socken,
โžก๏ธMรผtzen,
โžก๏ธKartenspiele, wie UNO bei den die Sprache egal ist (gibtโ€™s von der Firma Djeco),
โžก๏ธSchรถne Stifte, Blรถcke, usw.
โžก๏ธKleine solarbetriebene Taschenlampen
โ€ฆ. und was euch noch einfรคllt.

Wir freuen uns auf viele Spenden und danken fรผr eure Unterstรผtzung!
โ€“ โ€œWilli hilftโ€ und die SV

__________________________________________________________________________________

++Mi, 08. Juni 2022++


Heute erschien im Tagesspiegel ein Artikel รผber unsere groรŸe gemeinsame Spendensammelaktion mit dem Lilienthal und dem Goethe-Gymnasium. Ihr kรถnnte ihn hier nachlesen.


Ein seltener Anblick. Unser Pausenhof gefรผllt mit Autos. Auf der linken Seite ging es noch weiter.
An der Nathanael-KIrche am Grazer Platz wurden die Pakete abgeliefert. Von dort gehen sie in die Ukraine.

__________________________________________________________________________________

++Mi, 06. April 2022++

Hier ein kleiner Einblick in den heutigen Besuch des Staatssekretรคrs anlรคsslich des Starts unserer ukrainischen Willkommensklasse. Das Presseecho war grรถรŸer als erwartet und wir sind froh nun wieder an die eigentliche Arbeit gehen zu kรถnnen.


__________________________________________________________________________________

++Fr, 01. April 2022++

Das Rรฉsumรฉ unserer bisherigen Spendeneinnahmen:

    • Am 12.Mรคrz wurden per Paypal 5290โ‚ฌ an die Ukraine-Nothilfe des DRK gesendet.
    • Heute am 01. April werden 6.253,56โ‚ฌ รผber den Fรถrderverein an die Ukraine-Hilfe Berlin e.V. รผberwiesen.

D.h. insgesamt wurden รผber unsere Schule unglaubliche 11.543,56โ‚ฌ fรผr die Menschen in der Ukraine gespendet. Von den ganzen Sachspenden Anfang Mรคrz mal abgesehen. Wir sind schlichtweg รผberwรคltigt. Danke an alle Helfer*innen!

__________________________________________________________________________________


++Sa, 19. Mรคrz 2022++

Unsere heutige Spendensammelaktion auf dem Kranoldplatz war ein voller Erfolg. Alle Rosen gingen weg und auch die Papierfรคhnchen waren heiรŸ begehrt.

Wir haben soeben durchgezรคhlt: Es kam die unglaubliche Summe von 2134,62 โ‚ฌ zusammen. Danke an alle Beteiligten!

   

 

__________________________________________________________________________________

++Fr, 18. Mรคrz 2022++

Liebe Schulgemeinschaft,

am Montag bekam ich Nachricht von der Schulaufsicht: Wir werden eine ukrainische Willkommensklasse von 12 Schรผler*innen bekommen. Sie wird wahrscheinlich bereits zum 1. 4. 2022 eingerichtet und eine sogenannte โ€žWK16+โ€ werden. Es handelt sich also um รคltere Jugendliche, die in der Ukraine eigentlich vor dem Abitur standen. Sie sollen โ€“ Stand heute โ€“ zunรคchst in Deutsch fit gemacht werden und danach in noch zu schaffende, an das ukrainische System angepasste Schulstrukturen รผbergehen, um dann das ukrainische Abitur zu machen. Das passiert aber nicht bei uns.

Die Projektgruppe โ€žWilli hilftโ€ mรถchte die neuen Schรผler*innen mit einem Patenprogramm unterstรผtzen. Unsere Vorstellung ist, dass jeder Gast zwei bis drei gleichaltrige oder รคltere Paten bekommt, die auf der einen Seite schulisch helfen (Hausaufgaben, Deutsch-Konversation etc.), auf der anderen Seite die Gรคste in ein nachmittรคgliches Freizeitprogramm einbinden, sei es durch Sport, sei es durch gemeinsames Shopping etc.. Familienanschluss (mal zum Essen mitkommen, Ausflug am Wochenende u.a.) ist natรผrlich ebenfalls gerne gesehen. AuรŸerdem halten die Paten die Verbindung zur Projektgruppe und teilen mit, wenn irgendein materieller Bedarf besteht, bei dem die Schulgemeinschaft aushelfen kรถnnte.

Schรผler*innen der Oberstufe und der 10. Klassen (angesichts der Altersstruktur der Gรคste fallen jรผngere Schรผler*innen zunรคchst aus, und die Q4 wird zurzeit andere Sorgen haben), die zu einer solchen Patenschaft bereit sind, sollten Zeit und einen der Aufgabe entsprechenden, langen Atem haben, zudem schulische Leistungen, die eine neue, ggf. zeitaufwรคndige Freizeitbeschรคftigung auch zulassen. Des Weiteren haben wir thematisiert, dass die Patenschaft auch das Feingefรผhl voraussetzt, mitzubekommen, wenn der Gast auch einmal seine Ruhe haben und nicht zwangsbeglรผckt werden mรถchte, sowie die Fรคhigkeit, mรถglicherweise konflikttrรคchtige Positionen auszuhalten. รœber die Rolle z.B. der deutschen Politik im derzeitigen Konflikt kรถnnen ja durchaus unterschiedliche Positionen aufeinanderprallen.

Ich wรผrde mich freuen, wenn das Vorhaben auch in den Elternhรคusern Anklang fรคnde.

Weitere Aktion der Projektgruppe:
Am Samstag werden von Freiwilligen aus unserer Schรผlerschaft weiรŸe Rosen mit WGG-Bรคndchen gegen eine Spende fรผr die Ukraine-Hilfe e.V. verteilt. Organisation und Logistik liegen grรถรŸtenteils in den Hรคnden von Frau Mรผller (Fรถrderverein) und Frau Tschirschwitz (Schulsozialarbeit), denen an dieser Stelle herzlich gedankt sei.

Herzliche GrรผรŸe
Ihr
Hans Steinke

 

__________________________________________________________________________________

++Fr, 11. Mรคrz 2022++

Liebe Schulgemeinschaft,

die Projektgruppe โ€žWilli hilftโ€ wird sich in der kommenden Woche auf das Sammeln von Geldspenden fokussieren. Die รผberwรคltigende Flut von Sachspenden allerorten in der vergangenen Woche hat die Hilfsorganisationen bereits an logistische Grenzen gebracht, wobei auch der Personalaufwand beim Sortieren und Umverpacken des Gespendeten immens ist und Kapazitรคtsgrenzen zu sprengen droht.
Geld ist nach Expertenaussagen im Moment die wirkungsvollere Hilfe. Wir sind รผbereingekommen, nach dem beeindruckend frรผhzeitigen Erreichen des 5.000-โ‚ฌ-Ziels zugunsten des Roten Kreuzes alle Betrรคge, die bis morgen noch auf dem PayPal-Konto landen, der Ukraine Hilfe Berlin e.V. zukommen zu lassen. Diese hatte bereits die Sachspenden letzter Woche entgegengenommen und erweist sich als der effizienteste Partner, um die Mittel schnell und gezielt dort einzusetzen, wo sie gebraucht werden. Nach dem 12. 3. 2022 sammeln wir weiterhin Geldspenden fรผr den Ukraine-Hilfe Berln e.V., die wir ab dann allerdings ausschlieรŸlich auf das Fรถrdervereinskonto, Kontonummer: DE92 1008 0000 0332 2051 00, BIC: DRESDESS100, Stichwort โ€žUkraineโ€, zu รผberweisen bitten.

Am Samstag nรคchster Woche (19.03.) wird die Projektgruppe mithilfe freiwilliger Schรผler*innen auf dem Wochenmarkt am Kranoldplatz Fรถrdervereins-gespendete weiรŸe Rosen gegen Spenden fรผr die Ukraine-Hilfe e.V. verteilen

Herzliche GrรผรŸe
Ihr
Hans Steinke

 

__________________________________________________________________________________

++Fr, 04. Mรคrz 2022++

Liebe Schulgemeinschaft,

die erste Phase der Aktion โ€žWilli hilftโ€œ findet heute ihren Abschluss
mit dem Transport von insgesamt 56 Umzugskisten mit gespendetem Material an
die Sammelstellen der Ukraine-Hilfe e.V.. Des Weiteren ist die Marge von
5.000 โ‚ฌ, die wir uns bis zum 12. 3. 2022 auszufรผllen vorgestellt hatten,
bereits heute erreicht worden. Das macht mich dankbar und stolz auf
unsere Schulgemeinschaft. Insbesondere Ihrem Kreis gegenรผber mรถchte ich
meine tiefe Dankbarkeit fรผr so viel GroรŸzรผgigkeit aussprechen, auch
denjenigen von Ihnen, die die Sachspenden in die Sammelstellen
fahren gefahren haben.

Gleichzeitig ist uns allen bewusst, dass dies der Anfang eines langen
Leidensweges mit unklarem Ausgang ist, der uns einen langen Atem bei der
Ausรผbung der Solidaritรคt abverlangen wird. Die Projektgruppe wird sich
in der kommenden Woche erneut kurzschlieรŸen und die nรคchsten Aktionen
planen.

Herzliche GrรผรŸe
Ihr
Hans Steinke

__________________________________________________________________________________

++Die, 01. Mรคrz 2022++

Liebe Schรผlerinnen und Schรผler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Eltern,
liebe Freunde des Willi-Graf-Gymnasiums,

unsere abendliche Sitzung fรผr das Programm โ€žWILLI HILFTโ€œ ist soeben zu Ende gegangen und da Eile geboten ist, verรถffentlichen wir diesen Aufruf heute Abend (01. Mรคrz) per Mail und online mit der dringenden Bitte um Unterstรผtzung. Wir haben uns in einer ersten Phase auf zwei Handlungsfelder konzentriert: Geldspenden und Sachspenden. Weitere Schritte werden folgen.

Gern wรผrden wir auch weitere engagierte Mitglieder unserer Projektgruppe โ€žWilli hilftโ€œ begrรผรŸen, gern auch auf Elternseite.

Zu unserer Geld-Sammelaktion haben wir uns auf folgendes Verfahren geeinigt:

รœber folgenden Link kann รผber PayPal gespendet werden. Unser Ziel ist die 5.000-โ‚ฌ-Marge bis zum 12.03.2022 zu erreichen. Die komplette Summe wird dann weitergeleitet auf die Ukraine-Hilfe des DRK.

https://www.paypal.com/pools/c/8HGLwf8MyN

Wer PayPal nicht verwenden will, kann die Spende auch ganz klassisch an den Fรถrderverein รผberweisen und dieser paypalt es dann an die Spendenaktion weiter:

    • Verein der Freunde des Willi-Graf-Gymnasiums e.V.
      IBAN: DE92 1008 0000 0332 2051 00
      Verwendungszweck: Ukraine

Zu den Sachspenden:
Wir wollen unsere Sachspenden der Ukraine-Hilfe Berlin e.V. (alternativer Link zur Facebook-Seite) zukommen lassen, die auf eine lange Erfahrung in der Logistik in der schmerzhaften Geschichte des bewaffneten Konfliktes, in den die Ukraine seit 2014 verwickelt ist, verfรผgt.

 

Wir bitten so schnell wie mรถglich umโ€ฆ

    • Umzugskartons, in denen sich die Sachspenden gut transportieren lassen.

Wir bitten bis Freitag, den 4. 3. 2022 um โ€ฆ.

    • Schlafsรคcke, Erste-Hilfe-Decken (Thermodecken, Rettungsdecken), Babynahrung, Milchpulver, Windeln, Hygieneartikel, speziell Frauenhygieneartikel
    • Batterien, aufgeladene Powerbanks, Taschenlampen, Campinglampen,
    • Lebensmittelkonserven (Dosen, die sich ohne Dosenรถffner รถffnen lassen)
    • Masken (FFP2 oder medizinisch).

Wir benรถtigenโ€ฆ

    • Fahrer*innen mit beladungsfรคhigem Wagen, die am Freitagnachmittag die gesammelten Sachspenden in die verschiedenen Sammelstellen der Ukraine Hilfe e.V. fahren.
    • Sachspenden werden tรคglich in den groรŸen Pausen und vor dem Unterricht von Schรผler*innen der Q2 und Q4 im Kellertrakt neben dem Streitschlichterraum entgegengenommen.
    • Update 02. Mรคrz: 
      Herzlichen Dank fรผr die vielen Fahrdienst-Angebote fรผr den kommenden Freitag! Der Willi-Graf-Fuhrpark ist so immens geworden, dass wir vielleicht nicht alle Angebote diese Woche nutzen mรผssen, aber wir werden fรผr spรคtere Aktionen darauf zurรผckkommen!
      Ansprechperson fรผr die Transportkoordination am Freitag ist unser Schรผlersprecher Jona ClaรŸen -> jonatclassen[at]gmail.com
      Er bekommt die bisher erstellte Fahrdienst-Liste und kรผmmert sich um die Kommunikation. 

Wer รœbernachtungsplรคtze fรผr Menschen aus der Ukraine anbieten mรถchten, benutzt am besten direkt die zentrale Plattform unterkunft-ukraine.de.

Ich danke im Namen der WILLI-HILFT-Gruppe allen im Voraus!

Hans Steinke (Schulleitung)